hat in den vergangenen Jahren nicht nur einen großen Teil der Produktionen des Instituts betreut, sondern auch unzählige Konzerte von so unterschiedlichen Künstlern wie Dimmu Borgir, Apoptygma Berzerk oder Jasmin Wagner auf dem ganzen Globus gemischt.
Willi steht sowohl als Produzent wie auch als Techniker für andere Produzenten zur Verfügung.
Author Archives: Christoph Majewski
Florentin Adolf
Schon mit fünf Jahren hat er seine Liebe zur Musik entdeckt. Als Sohn von zwei Musikern lernte er Schlagzeug und Klavier.
Mit seinen ersten Bands im frühen Alter beschäftigt er sich mit Sound und technischen Angelegenheiten, sodass er bereits vor seinem Musikstudium auf diverse Studioproduktionen als Mischer, Produzent und Schlagzeuger zurückblicken kann.
Seit 2009 ist er gleichermaßen vor und hinterm Mischpult zu Hause – sowohl live, als auch im Studio.
Christian Hawellek
betreut primär Produktionen aus dem Bereich Kurzfilm und Werbung, in die er gern Klänge aus seiner Sammlung museumsreifer analoger Klangerzeuger einfließen lässt.
In seiner Freizeit widmet er sich seinem Jura-Hobby und der Promotion seiner Stuntmankarriere auf einschlägigen Videoportalen.
Arne Borchard
ist die rechte Hand des Teufels. Wenn er nicht gerade live oder im Studio für den guten Ton sorgt, steht er gerne als Bassist bei Noetics und Reeboosound selbst auf der Bühne.
In seiner Freizeit betreibt der gelernte Medieninformatiker die Internetagentur Spreadlab.
Ace,
Gitarrist bei Skunk Anansie, hat sich in Rock- und Punk-Szene des U.K. durch Produktionen wie King Prawn, Fletcher, Sonic Boom 6 und Widescreen etabliert. Sein schier grenzenloses Wissen über Gitarrensounds und seine große musikalische Erfahrung prägen seine Arbeit – ansonsten lebt er in seinem Haus aus Effektpedalen und ernährt sich von Kabeln und Röhren.
Philip Robinson Crusius,
bekennender Synthiologe, ist mit einem reichlichen Fundus an elektronischen Klangerzeugern und klassischen Tasteninstrumenten wie Flügel oder Fender Rhodes gesegnet. Seine tontechnische Kompetenz beweist er neben dem Studio auf den Bühnen der Welt z.B. als Monitormann von Apoptygma Berzerk.
Bastian Freitag Schilling
fühlt sich ebenfalls im Studio und am Live-Mischpult zuhause..
Seine stilistische Bandbreite reicht von Electronischen Klängen bis Metal.
Live veredelt er vor allen den Trash Metallern DRONE den Sound und ist jährlich auf der W.E.T. Stage des W:A:O anzutreffen.
Von allen Mitarbeitern des Instituts verfügt er über die größte Asienerfahrung.
Vanessa Goebel
die ehemalige Veranstaltungstechnikerin wurde im Institut von Willi persönlich zur Kauffrau für audiovisuelle Medien ausgebildet und steht seit dem unseren Produktionen gern als Sprecherin oder Sängerin zur Verfügung.
Rüdiger Klose († 2010)
Hat im Laufe der letzten 30 Jahre an über 20 LP-Produktionen als Schlagzeuger und/oder Produzent mitgewirkt. Als Mitbegründer des Instituts verstand sich Rüdi in erster Linie als experimenteller Musiker und fühlte sich für die Einhaltung des Studiomottos verantwortlich.